24 Pressegolfer gingen am Freitag, den 17. Oktober zum Matchplay- und Saisonfinale im Golfclub Tutzing auf die Runde. Im ersten Flight spielte Kevin Creley und Markus Mölter das Matchplay-Finale aus, das Kevin mit vier auf zwei gewinnen konnte – Bericht s.u. – Der große Matchplay-Wanderpokal verbleibt jetzt bei Kevin, weil Sportdirektor Sepp Beck, der diesen Pokal gestiftet hatte, nicht mehr weitermachen will. Aber natürlich spielten auch die restlichen Golfer bei herbstlich kühlem Wetter ein spannendes Turnier auf dem abwechslungsreichen Kurs in Tutzing. In der Bruttowertung hatte Ralf Scheuerer die Nase vorn mit 27 Brutto-Punkten vor Dr. Klaus Westermeier. In der Nettowertung siegte Franz Holzmaier mit 35 Punkten vor Jana Eckschlager mit 32 Punkten.
Foto oben v.l.n.r.: PGC-Präsident Peter von Oppen, Marcus Mölter, Gewinner Kevin Creley und Matchplay-Organisator Sepp Beck
Kevin sichert sich zweiten Match-Play-Titel nach Tutzinger Schlagabtausch
Das Schöne am Match Play ist: Man muss kein perfektes Golf spielen – man muss nur besser spielen als der Gegner. Wie in dem alten Sprichwort vom Bären: Du musst nicht schneller sein als der Bär, nur schneller als dein Kumpel. Im Match Play zählt am Ende oft, wer weniger Fehler macht. Weder Marcus noch Kevin hätten an diesem kühlen Herbsttag beim Stableford-Turnier im GC Tutzing wohl einen Preis gewonnen. Doch Mann gegen Mann war es ein spannendes Duell. Als erste Gruppe des Tages fanden die beiden schnell ihren Rhythmus – auch wenn die Scorekarte nicht immer freundlich aussah. Ein Paar Löcher wurden mit Ergebnissen entschieden, die weit von Par entfernt waren.
Marcus konnte seine beiden Vorgabeschläge nicht nutzen, dominierte aber die Par 5-Löcher. Kevin hingegen startete stark, ging früh 2 auf und zeigte auf den Par 3 seine Klasse. Die Partie wogte hin und her: Auf den Löchern 5–7 (Par 5, Par 3, Par 5) hieß die Reihenfolge Marcus–Kevin–Marcus; auf den nächsten dreien, 9–11 (Par 3, Par 5, Par 3), genau umgekehrt: Kevin–Marcus–Kevin. Als Kevin dann auch noch das Par-3-Loch 14 gewann, lag er 3 auf mit vier Löcher noch zu spielen.
Loch 15 wurde nach zähem Kampf geteilt, doch auf dem schwierigen 16. machte Kevin schließlich den Sack zu – auch wenn keiner der beiden den Schlagabtausch auf diesem Loch noch einmal sehen möchte. Damit ist Kevin der Presse Golf Match Play Champion 2025 – und das bereits zum zweiten Mal. Einmal mehr bewies er: Im Match Play geht es nicht darum, wie schön man spielt. Sondern darum, wer am Ende stehen bleibt.
Eigentlich wollten wir das Turnier am 5. September spielen, aber nachdem die Wettervorhersage an dem Tag so schlecht war, haben wir das Turnier dann um 6 Tage auf den 11.9. verschoben. Eine gute Entscheidung, denn da hatten wir viel Glück, es war herrliches Herbstwetter mit um die 20 Grad. Der Leading Golf Course Schloss Maxlrain präsentierte sich in sehr guten Zustand und mit dem alten Baumbestand ist es immer wieder eine Augenweide dort zu spielen. Die Ergebnisse Brutto: 1. Wolfgang Wild 18 Punkte, 2. Dr. Klaus Westermeier 15 Punkte. Nettowertung: 1. Volker Schmidt 40 Punkte, 2. Bernhard Umkehrer 32 Punkte.
Rekorde, Rekorde, Rekorde
Das Angolfen fand am Dienstag, dem 29. April 2025 ab 14.00 Uhr im Münchener GC Straßlach statt
Hat das Team Hessen beim Writer Cup seinen Heimvorteil leichtfertig aufs Spiel gesetzt? Möglich. Der Bundesländer-Vergleich der golfenden Medienleute – toll ausgerichtet von den Hessen – fand diesmal im Golfpark Rosenhof statt, auf bayerischem Grund und Boden. Es sollte sich herausstellen: Die Titelverteidiger aus Bayern fühlten sich auf dem Linksplatz südlich von Aschaffenburg auch sichtlich wohl und siegten in der Team-Wertung genau wie in den Bruttowertungen bei den Herren und Damen. Der Abstand auf die hessischen Gastgeber um Kapitän Arne Bensiek (Mitte Fairway) und das Team aus Baden-Württemberg von Kai Wunner (GOLFSTR) geriet deutlich. Insgesamt 325 Punkte sammelten die Bayern auf den wunderbar präparierten Rosenhof-Bahnen, gefolgt von den Hessen mit 296 und Baden-Württemberg mit 290. In die Wertung gingen traditionell die besten acht Netto-Ergebnisse sowie die besten zwei Brutto-Ergebnisse. Der alles überragende Spieler war dabei Jeremy Morton. „Ich hatte heute den besten Golftag seit Jahren“, erklärte der US-Amerikaner vom Golfclub Neumarkt seine Runde von drei Schlägen unter Par. Bei einem Handicap von 2,8 trug Morton seinem Team damit allein 39 Brutto- und 41 Netto-Punkte bei.
Der Gastro-Cup im Golfclub Tutzing ist immer das Gourmet-Highlight der ganzen Golfsaison. Bei traumhaften Sommerwetter ging es auf die Runde und hier gab es nicht nur Halfway, sondern noch zusätzliche Verpflegungsstationen. Der absolute Höhepunkt war jedoch das mehrgängige Abend-Menü (siehe Fotos unten). In der PGC-Wertung erreichten die meisten Punkte (49) Peter Fraas und Claudia Bruckmann. Auf dem zweiten Platz John Connolly und Volker Schmidt (44 Punkte) gefolgt von Christiana und Peter Neugebauer (39 Punkte). Linkes Foto: Burrata auf Rucola mit Pfirsich-Spalten und geräuchertem Lachs als Vorspeise, rechtes Foto: Hauptgang mit Riesengarnelen vom Grill und grünem Pfeffer, Mangold und Broccoli
Zum traditionellen – seit über 30 Jahren bestehenden – Freundschaftsspiel mit den Österreichern waren wir in das schöne Salzkammergut gefahren. Besonderes Highlight war, dass wir auf dem Golfplatz Gut Altentann spielen konnten, wo eine Woche zuvor die DP World Tour gastierte. Der zweite Platz, den wir am Freitag spielten, war der Salzburger Golfclub in Eugendorf – ein Platz, der nicht leicht zu spielen war aufgrund vieler Wasserhindernisse. Obwohl wir am Freitag beim Einzel im Netto um einen Punkt besser waren, hatten die Österreicher die Nase vorn, weil sie beim Brutto erheblich mehr Punkte einspielen konnten. Ebenso war es beim Chapman Vierer. Unsere Top-Spieler konnten einfach nicht ihre gewohnte Performance abrufen. Summa summarum war es aber eine gelungene Veranstaltung: Top-Golfplätze, schöne Hotels und hervorragende Abendessen – jeweils Mehrgangmenüs wie in einem Haubenrestaurant – haben unsere Niederlage versüßt. Trotz sportlicher Rivalität war die Stimmung bestens! Vielen Dank an Media Golf Austria und Erich Weiss, der alles perfekt organisiert hatte.
Ergebnisse bitte auf „mehr“ klicken:
Mitte Mai waren wir mit 26 Pressegolf-Mitgliedern in Südtirol. Wir spielten dabei drei attraktive Golfplätze in der Umgebung. Und zwar den Golfplatz Petersberg mit viel Wald, teilweise engen Bahnen und einigen Doglegs: 
Am 23. Mai spielten wir in unserem neuen Partnerclub Isarwinkel in der Nähe von Bad Tölz. Leider machte das Wetter überhaupt nicht mit, denn es war sehr kalt für den Monat Mai und zudem wechselhaft mit kurzen Schauern zwischen dem Spiel. Einige hatten sich deshalb entschieden, nur neun Loch zu spielen, einige brachen das Spiel dann nach dem 11. oder 13. Loch ab und einige Hartgesottene haben die 18 Loch geschafft. Da wir alle eine unterschiedliche Zahl von Löchern gespielt haben, verzichteten wir auf eine Auswertung. Trotzdem fanden alle Spieler, dass es ein sehr gepflegter und abwechslungsreicher Golfplatz ist – wir kommen gerne wieder!
Zum Angolfen ging es dieses Jahr zur Abwechslung mal in den Münchener Golf Club nach Straßlach statt nach Thalkirchen wie in den Vorjahren. Bei herrlichstem Frühlingswetter waren 40 Spieler angetreten um auf dem topgepflegten A-Course zu spielen. Die Siegerehrung und anschließende Mitgliederversammlung fand danach auf der sonnigen Terrasse statt. Die Bruttowertung führte Christian Fellner mit 17 Punkten an. In der Netto-Wertung hatte Franz Holzmeier die Nase vorn mit 20 Punkten gefolgt von Christl Kaiser-Eckstein (19 Pkt.) und Bernhard Umkehrer (18 Pkt.). Diesmal gab es erstmals Wein-Preise gestiftet von 