Presse Golf Club Tel. +49 89 69340290

Turnier im GC Schloss Maxlrain

Eigentlich wollten wir das Turnier am  5. September spielen, aber nachdem die Wettervorhersage an dem Tag so schlecht war, haben wir das Turnier dann um 6 Tage auf den 11.9. verschoben. Eine gute Entscheidung, denn da hatten wir viel Glück, es war herrliches Herbstwetter mit um die 20 Grad. Der Leading Golf Course Schloss Maxlrain präsentierte sich in sehr guten Zustand und mit dem alten Baumbestand ist es immer wieder eine Augenweide dort zu spielen. Die Ergebnisse Brutto: 1. Wolfgang Wild 18 Punkte, 2. Dr. Klaus Westermeier 15 Punkte. Nettowertung: 1. Volker Schmidt 40 Punkte, 2. Bernhard Umkehrer 32 Punkte.
Foto v.l.n.r.: Turnier-Organisator Peter von Oppen, Wolfgang Wild, Volker Schmidt, Dr. Klaus Westermeier und Bernhard Umkehrer


Der Presse Golf Club feiert 35-jähriges Bestehen – und wie!

Rekorde, Rekorde, Rekorde
35 Jahre und kein bisschen leise! Im Gegenteil! Zum 35-jährigen Jubiläum wollte es der Presse Golf Club um seinen rührigen Präsidenten, Peter von Oppen, mal wieder so richtig krachen gelassen. Und das ist ihm gelungen, dem PGC, dem Peter und allen seinen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass das Jubiläumsturnier zu einem echten Kracher werden sollte.
Beginnen wir mit der Rekordteilnehmerzahl! Wann hat es das schon einmal gegeben?! Bei einem PGC Turnier, unter der Woche, bei miesester Wetterprognose, musste bereits vor dem offiziellen Meldeschluss eine Warteliste eingerichtet werden! Mit 52 Anmeldungen wurden auch die kühnsten Erwartungen des PGC und auch des ausrichtenden Golfclubs Starnberg-Hadorf bei weitem übertroffen.
Und am Ende waren es auch um die 50 wackeren Golferinnen und Golfer, die sich das PGC-Ereignis des Jahres, oder soll man sagen Jahrzehnts? oder gar Jahrhunderts? nicht entgehen lassen wollten. Trotz Dauerregens die Tage zuvor und alles andere als rosigen bzw. trockenen Aussichten für den Matchday!
Nächstes Highlight: Die Begrüßung: Alle Teilnehmer wurden namentlich auf einer Jubiläumstafel aufgeführt. Fast wie in St. Andrews. Oder beim Masters in Augusta! Das Turnier selbst verlief einfach dem Anlass angepasst: Der Platz – wie gesagt nach tagelangem Dauerregen – nicht in tadellosem, sondern überragenden Zustand. Danke an die gesamte Crew des GC Starnberg. Angefangen beim Präsidenten Florian Eitle, über die Greenkeeper bis hin zur großartigen Gastronomie Morattina. Chapeau, was ihr zu unserem Jubiläumsturnier hingezaubert habt!
Bis auf zwei kleine Regenschauer hat das Wetter auch glänzend mitgespielt, sodass die Vierer-Flights in für PGC-Turniere rekordverdächtiger Zeit von unter fünf Stunden ins Ziel kamen! Vielleicht ja auch deshalb, weil sie wussten, es gibt Aperitif-Empfang, nette Gespräche, leckeres Essen, eine kleine Siegerehrung und eine Riesentombola mit Preisen für jeden Teilnehmer in einem Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Auch hier nochmal der ganz besondere Dank an die edlen Preisstifter. Allen voran ist vielleicht Tom Wild zu erwähnen. Der scheint nämlich nicht nur das Gesamtlager von JuCad leergeräumt zu haben. Sondern er hat auch, gemeinsam mit Peter, souverän durch die Abendveranstaltung geführt! Wie viele Talente schlummern eigentlich noch in diesem Typen? Weitere Sponsoren waren Kirstin Lauer (Isar-Druck), Ralph Spöttel (Golf-Maul), Kai Wunner (Wein) und viele Partnerclubs mit Greenfee-Gutscheinen.
Der Ordnung halber vielleicht zum Schluss die Turniersieger. Brutto Damen: Maggi Wild mit einem Punkt mehr als Sibylle Seidl-Cesare. Bei den Herren hatte einmal mehr Ralf Scheuerer mit – bei diesen Bedingungen – sagenhaften 30 Punkten die Nase vorne. Netto A ging an Edgar Engert (37) und netto B mit beachtlichen 40 Punkten an Bernhard Umkehrer. Und alle anderen? Die waren mindestens genauso Sieger an einem Nachmittag/Abend, der in die Geschichte vom Presse Golf Clubs eingehen dürfte! – Herb Steffe –
Hier die Ergebnisse als pdf: Ergebnisse-Pressegolf-STA


PGC Termine 2025

Das Angolfen fand am Dienstag, dem 29. April 2025 ab 14.00 Uhr im Münchener GC Straßlach statt
9-Loch Turnier mit 40 Teilnehmern, abends Mitgliederversammlung

Golfausflug nach Bozen/Italien vom 18.-21. Mai 2025: 4 Tage und 3 Golfplätze –
wir wohnten im Hotel Ideal-Park Laifers/BZ und spielen dort GC Petersberg, Dolomiti-Golf und „Blue Monster“

Unser erstes Presseturnier im neuen Partnerclub GC Isarwinkel fand am Freitag, 23. Mai 2025 statt.
18 Loch Turnier ab 13.00 Uhr, leider mit wechselhaftem Wetter

Das „Freundschaftsspiel Bayern – Österreich“ (früher: Länderkampf) fand vom 4.-6. Juni in Gut Altentann und GC Salzburg Eugendorf statt.
Eine Woche vor unserem Turnier gastiert übrigens die DP World Tour nach mehrjähriger Unterbrechung wieder in Österreich und spielt in Altentann die Austrian Alpine Open.

Gastro Cup GC Tutzing mit super Verpflegung vom Restaurant Morattina am Samstag, 28. Juni
Das war wieder das Gourmet-Highlight der Saison 2025

Der Writer-Cup in Hessen fand am 13./14. Juli im GC Rosenhof bei Aschaffenburg statt.
Teams mit je 10 Spielern aus Bayern, Hessen und Baden-Württemberg, das Bayern-Team siegte !

35 Jahre PGC Jubiläum feierten wir im GC Starnberg am Donnerstag, 31. Juli
siehe Bericht!

Herbstturnier im Partnerclub GC Schloss Maxlrain fand am Donnerstag, 11. September 2025 statt.
18 Loch Stableford-Turnier ab 12.30 Uhr bei schönem Herbstwetter

Der Wiesn-Cup am 28.9.25 in unserem Partnerclub GC Schloß Elkofen.
Wegen nasskaltem Wetter in der Vorwoche und daher wenig Resonanz abgesagt.

Saison-Abschluss und Matchplay-Finale im Golfclub Tutzing am 17. Oktober
18 Loch Stableford-Turnier ab 12.00 Uhr
––––––––––––––––––


Team Bayern gewinnt Writer-Cup 2025 im GC Rosenhof

Hat das Team Hessen beim Writer Cup seinen Heimvorteil leichtfertig aufs Spiel gesetzt? Möglich. Der Bundesländer-Vergleich der golfenden Medienleute – toll ausgerichtet von den Hessen – fand diesmal im Golfpark Rosenhof statt, auf bayerischem Grund und Boden. Es sollte sich herausstellen: Die Titelverteidiger aus Bayern fühlten sich auf dem Linksplatz südlich von Aschaffenburg auch sichtlich wohl und siegten in der Team-Wertung genau wie in den Bruttowertungen bei den Herren und Damen. Der Abstand auf die hessischen Gastgeber um Kapitän Arne Bensiek (Mitte Fairway) und das Team aus Baden-Württemberg von Kai Wunner (GOLFSTR) geriet deutlich. Insgesamt 325 Punkte sammelten die Bayern auf den wunderbar präparierten Rosenhof-Bahnen, gefolgt von den Hessen mit 296 und Baden-Württemberg mit 290. In die Wertung gingen traditionell die besten acht Netto-Ergebnisse sowie die besten zwei Brutto-Ergebnisse. Der alles überragende Spieler war dabei Jeremy Morton. „Ich hatte heute den besten Golftag seit Jahren“, erklärte der US-Amerikaner vom Golfclub Neumarkt seine Runde von drei Schlägen unter Par. Bei einem Handicap von 2,8 trug Morton seinem Team damit allein 39 Brutto- und 41 Netto-Punkte bei.
Diese Leistung beeindruckte neben Bayern-Kapitän Tom Wild auch Rosenhof-Clubmanager Norman Lang. Der ehemalige Basketballprofi begrüßte die Writer-Cup-Spielerinnen und Spieler bei der Siegerehrung persönlich: „Ich sehe hier einige bekannte Gesichter und freue mich, dass für den Writer Cup 2025 die Wahl auf den Rosenhof gefallen ist.“ Eine gute Bespielbarkeit im Sommer wie im Winter – stets auf Sommergrüns – ziehe viele Gäste an, sogar mit anderthalb bis zwei Stunden Anfahrt.
Welch gutes Golfspiel der Platz ermöglicht, stellten außer Jeremy Morton noch Sibylle Seidl-Cesare (Bayern, 38 Nettopunkte) und Serap Wunner (Baden-Württemberg, 36) unter Beweis, die ihr Handicap spielten oder sogar unterspielten. Sie ließen sich nicht aus dem Konzept bringen von den zwischenzeitlichen Regenschauern, über die sich der Rasen freute und die herhalten mussten als Erklärung für manch überschaubare Tagesform. Wer nicht nass wurde, war das Team vom „Presse Golf Treff“ aus Nordrhein-Westfalen, das seine Teilnahme Anfang Juni bereits wegen zu weniger Rückmeldungen abgesagt hatte. In den Sonderwertungen gewannen Margarete Wild und Jörg Schlockermann (jeweils Longest Drive) und Arne Bensiek (Nearest to the Pin).
Der nächste Writer Cup findet im kommenden Jahr in Baden-Württemberg statt. Kapitän Kai Wunner verriet bereits, er tendiere zu Schwäbisch Hall. Ein echtes Heimspiel also für den Versuch, die Writer-Cup-Trophäe erstmals zu gewinnen. – Arne Bensiek –
Foto unten v.l.n.r.: Die Team-Captains Kai Wunner, Tom Wild und Arne Bensiek mit Bruttosieger Jeremy Morton, der den Pokal hält.


Gastro-Cup Tutzing

Der Gastro-Cup im Golfclub Tutzing ist immer das Gourmet-Highlight der ganzen Golfsaison. Bei traumhaften Sommerwetter ging es auf die Runde und hier gab es nicht nur Halfway, sondern noch zusätzliche Verpflegungsstationen. Der absolute Höhepunkt war jedoch das mehrgängige Abend-Menü (siehe Fotos unten). In der PGC-Wertung erreichten die meisten Punkte (49) Peter Fraas und Claudia Bruckmann. Auf dem zweiten Platz John Connolly und Volker Schmidt (44 Punkte) gefolgt von Christiana und Peter Neugebauer (39 Punkte). Linkes Foto: Burrata auf Rucola mit Pfirsich-Spalten und geräuchertem Lachs als Vorspeise, rechtes Foto: Hauptgang mit Riesengarnelen vom Grill und grünem Pfeffer, Mangold und Broccoli


Freundschaftsspiel Media Golf Austria vs. Presse Golf Bayern

Zum traditionellen – seit über 30 Jahren bestehenden – Freundschaftsspiel mit den Österreichern waren wir in das schöne Salzkammergut gefahren. Besonderes Highlight war, dass wir auf dem Golfplatz Gut Altentann spielen konnten, wo eine Woche zuvor die DP World Tour gastierte. Der zweite Platz, den wir am Freitag spielten, war der Salzburger Golfclub in Eugendorf – ein Platz, der nicht leicht zu spielen war aufgrund vieler Wasserhindernisse. Obwohl wir am Freitag beim Einzel im Netto um einen Punkt besser waren, hatten die Österreicher die Nase vorn, weil sie beim Brutto erheblich mehr Punkte einspielen konnten. Ebenso war es beim Chapman Vierer. Unsere Top-Spieler konnten einfach nicht ihre gewohnte Performance abrufen. Summa summarum war es aber eine gelungene Veranstaltung: Top-Golfplätze, schöne Hotels und hervorragende Abendessen – jeweils Mehrgangmenüs wie in einem Haubenrestaurant – haben unsere Niederlage versüßt. Trotz sportlicher Rivalität war die Stimmung bestens! Vielen Dank an Media Golf Austria und Erich Weiss, der alles perfekt organisiert hatte.
– pvo – Gruppen-Foto oben: Sepp Beck – Foto unten: Peter v.Oppen – Blick vom Clubhaus auf den GC AltentannErgebnisse bitte auf „mehr“ klicken: (mehr …)


Golfausflug nach Südtirol

Mitte Mai waren wir mit 26 Pressegolf-Mitgliedern in Südtirol. Wir spielten dabei drei attraktive Golfplätze in der Umgebung. Und zwar den Golfplatz Petersberg mit viel Wald, teilweise engen Bahnen und einigen Doglegs: www.golfclubpetersberg.it – Dann den Dolomiti-Golf – die ersten Neun ebenfalls im Wald, die zweiten Neun dann offen mit schönem Rundum-Blick: www.dolomitigolf.it – Zu guter Letzt den Platz Blue Monster in der Ebene bei Eppan www.golfandcountry.it. Mit dem Wetter hatten wir Glück, nur bei der Runde auf dem Dolomiti Golfplatz hatten wir Wolkenhimmel und einen kurzen Regenschauer.
Fotos: oben Dolomiti-Golf, unten links GC Petersberg und rechts Blue Monster bei Eppan (Fotos: Peter v. Oppen – Kevin Creley)

(mehr …)


Erstes Turnier im GC Isarwinkel

Am 23. Mai spielten wir in unserem neuen Partnerclub Isarwinkel in der Nähe von Bad Tölz. Leider machte das Wetter überhaupt nicht mit, denn es war sehr kalt für den Monat Mai und zudem wechselhaft mit kurzen Schauern zwischen dem Spiel. Einige hatten sich deshalb entschieden, nur neun Loch zu spielen, einige brachen das Spiel dann nach dem 11. oder 13. Loch ab und einige Hartgesottene haben die 18 Loch geschafft. Da wir alle eine unterschiedliche Zahl von Löchern gespielt haben, verzichteten wir auf eine Auswertung. Trotzdem fanden alle Spieler, dass es ein sehr gepflegter und abwechslungsreicher Golfplatz ist – wir kommen gerne wieder!


Angolfen im Münchener Golf Club

Zum Angolfen ging es dieses Jahr zur Abwechslung mal in den Münchener Golf Club nach Straßlach statt nach Thalkirchen wie in den Vorjahren. Bei herrlichstem Frühlingswetter waren 40 Spieler angetreten um auf dem topgepflegten A-Course zu spielen. Die Siegerehrung und anschließende Mitgliederversammlung fand danach auf der sonnigen Terrasse statt. Die Bruttowertung führte Christian Fellner mit 17 Punkten an. In der Netto-Wertung hatte Franz Holzmeier die Nase vorn mit 20 Punkten gefolgt von Christl Kaiser-Eckstein (19 Pkt.) und Bernhard Umkehrer (18 Pkt.). Diesmal gab es erstmals Wein-Preise gestiftet von www.almauftrieb.com
Foto: Blick auf das 1. Grün in Straßlach (Foto v. Oppen) – Siegerfoto: v.l.n.r. Peter von Oppen, Bernd Umkehrer, Sigrun Hauer, Franz Holzmeier, Christian Fellner (Foto: Beck)


Pressegolf Fotowettbewerb 2024


Am 4. Dezember fand die Siegerehrung des Pressegolf Fotowettbewerbs im Münchener Golf Club statt. Es gab zwei Wertungen, bei den Pressekollegen hatte Hannes Lindhuber die Nase vorn mit einer tollen Gegenlichtaufnahme vom einem Golfer. Auf dem zweiten Platz landete Gudrun Hisatake mit einem schönen Palmenmotiv von Teneriffa. Es wurden zwei dritte Plätze vergeben, das eine Motiv war von Tobias Hennecke mit seinem Golfbag im Gegenlicht und Andrea Zimmermann mit einem Motiv vom Golfplatz Son Gual auf Mallorca. Bei der Wertung der Partnerclubs ging die Nummer eins an den Golfclub Starnberg mit einem außergewöhnlichen Regenbogenmotiv. Den zweiten Platz machte der Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren mit zwei Golfspielern im Gegenlicht. Auch hier wurden wieder zwei dritte Plätze vergeben, der eine Preis ging an den Golfclub Bad Waldsee mit einer Gewitterstimmung und der andere Preis ging an den Golfclub Seefeld-Wildmoos mit einem schönen Abendrot über dem Golfplatz.
Foto oben: Obere Reihe v.l.n.r. Hannes Lindhuber, Golfclub Bad Waldsee, Andrea Zimmermann, Golfclub Starnberg – untere Reihe v.l.n.r.: Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren, GC Seefeld-Wildmoos daneben Motiv von Gudrun Hisatake, Tobias Hennecke
Nachfolgend die besten Motive größer abgebildet:
(mehr …)